Wertschätzende Führung
Die Kunst, aus Mitarbeitern Partner zu machen
Kraftvoll im Stress
Die Kunst, trotz hoher Leistungsanforderungen gelassen zu bleiben
„Auszeit“
Ein außergewöhnliches Incentive für Leistungsträger im Unternehmen
Führung und Naturkraft
Führen lernen aus dem unmittelbaren Kontakt mit der Natur
Wertschätzende Führung
Die Kunst, aus Mitarbeitern Partner zu machen
Nur wirklich wertgeschätzte Mitarbeiter sind leistungsstarke Partner
Emotionale Intelligenz kann durch Training erworben werden
Langfristig das volle Potenzial aller Mitarbeiter entfalten und den Unternehmenserfolg sichern

Der langfristige Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von der Begeisterung und dem intensiven Einsatz aller Mitarbeiter ab. Aber nur wirklich wertgeschätzte Mitarbeiter sind leistungsstarke Partner, die sich auch langfristig an das Unternehmen binden und dessen Visionen und Ziele wirkungsvoll stützen. Wertschätzende Führung benötigt deshalb nicht nur ein intelligentes Management, sondern auch Führungskräfte mit ausgeprägter emotionaler Intelligenz.
Menschen, die mit sich selbst im Reinen sind und somit ein authentisches Vorbild für ihre Mitarbeiter sind.Emotionale Intelligenz ist nicht angeboren, sondern kann durch Training und Selbstreflektion erworben werden. Mehr Empathie und Achtsamkeit führt im Unternehmensalltag zu mehr Sinn im Handeln für alle Beteiligten. So kann sich langfristig das volle Potenzial aller Mitarbeiter entfalten und den Unternehmenserfolg sichern.
Methoden
Seminarstruktur
Dieses Training lebt durch seine besondere Seminarstruktur, denn die Teilnehmer treffen sich innerhalb eines viertel Jahres an 2 Terminen à 2 Tagen, sodass der Praxistransfer des Erlernten und Erarbeiteten in den einzelnen Modulen durch gemeinsame Reflektionen und unmittelbare Supervision gesichert wird.
Erfahrungsorientiert
Impulsvortrag, Gruppen- und Einzelübungen, moderiertes Feedback. Essentieller Inhalt ist das Erlernen und Üben von Achtsamkeitsmeditationen während des Seminars und das selbstständige Fortführen während der Zeit zwischen den beiden Seminareinheiten. Deshalb ist unabdingbare Voraussetzung für die Teilnehmer, sich auf diese Erfahrungen einzulassen. Das Seminar lebt darüber hinaus durch intensives Üben der Teilnehmer und gemeinsames Reflektieren in der Gruppe.
Inhalte
Übungen zur inneren Ruhe als Weg zum Selbstvertrauen
Im Denken, Fühlen und Verhalten klarer werden
Reflektionen der eigenen Werteorientierung als Weg zu sinnmotiviertem, authentischen Handeln
Sich selbst wahrnehmen, managen und motivieren
Entwickeln von Empathie und Mitgefühl als Weg wertschätzender Führung
Führen durch Vorbild, Autorität durch Persönlichkeit
Die Trainingseinheiten passe ich nach einem ersten Vorgespräch individuell für Sie und Ihre Situation an.
Dauer: 1 oder 2 Tage
Kraftvoll im Stress
Die Kunst, trotz hoher Leistungsanforderungen gelassen zu bleiben
Balance durch ein tragendes Selbstmanagement
Resilienz und Achtsamkeit im Arbeitsalltag
Sich selbst und andere wertschätzend und begeisternd motivieren

Die Fähigkeit, auch in Phasen von hoher Stressbelastung gelassen und entspannt zu reagieren, zeichnet resiliente Führungskräfte aus. Diese Führungskräfte leben in Balance durch ein tragendes Selbstmanagement, bringen ihre Lebens- und Arbeitsziele in Einklang und wissen, wie sie sich selbst und andere wertschätzend und begeisternd motivieren können.
Dieses Seminar vermittelt in besonderer Weise die Umsetzung des Konzepts der Resilienz und Achtsamkeit im Unternehmensalltag und lebt durch seine besondere Seminarstruktur, denn die Teilnehmer treffen sich innerhalb eines viertel Jahres an 2 Terminen à 2 Tagen, sodass der Praxistransfer des Erlernten und Erarbeiteten in den einzelnen Modulen durch gemeinsame Reflektionen und unmittelbare Supervision gesichert wird.
Essentieller Teil dieser Seminarreihe ist das Erlernen und das Einüben von kurzen Achtsamkeitsmeditationen am Arbeitsplatz und längeren Meditationen im privaten Umfeld. Teilnehmer müssen sich deshalb auf diese Erfahrungen einlassen wollen.
Inhalte
Seminarstruktur
Dieses Training lebt durch seine besondere Seminarstruktur, denn die Teilnehmer treffen sich innerhalb eines viertel Jahres an 2 Terminen à 2 Tagen, sodass der Praxistransfer des Erlernten und Erarbeiteten in den einzelnen Modulen durch gemeinsame Reflektionen und unmittelbare Supervision gesichert wird.
Erfahrungsorientiert
Impulsvortrag, Gruppen- und Einzelübungen, moderiertes Feedback. Essentieller Inhalt ist das Erlernen und Üben von Achtsamkeitsmeditationen während des Seminars und das selbstständige Fortführen während der Zeit zwischen den beiden Seminareinheiten. Deshalb ist unabdingbare Voraussetzung für die Teilnehmer, sich auf diese Erfahrungen einzulassen. Das Seminar lebt darüber hinaus durch intensives Üben der Teilnehmer und gemeinsames Reflektieren in der Gruppe.
Inhalte
Phänomen Stress in Theorie und Praxis
Das Konzept der Achtsamkeit
Selbstmanagement
Entspannungsverfahren am Arbeitsplatz
Burnout-Prävention
Motivation u.v.m.
Die Trainingseinheiten passe ich nach einem ersten Vorgespräch individuell für Sie und Ihre Situation an.
Dauer: 1 oder 2 Tage
Führung und Naturkraft
In Kontakt kommen mit dem, was mich im Kern antreibt.
Wer sind Sie?
Was treibt Sie an?
Wovon lassen Sie sich leiten?

In meiner Arbeit als Coach erlebe ich immer wieder begeistert, wie gerade Führungskräfte im gezielten Kontakt mit der Natur überraschend schnell zu tragfähigen Antworten auf ihre Fragen kommen. Daher biete ich Führungskräften, die offen für innovative Werkzeuge sind und einen Bezug zur Natur spüren, hier ein ungewöhnliches und tiefgehendes Seminar an. Sie erhalten aus dem unmittelbaren Kontakt mit der Natur Impulse, die einfach umzusetzen sind, Sie bei Ihren Führungsaufgaben unterstützen und zu Ihnen passen. In sehr kurzer Zeit führt es dazu, zentriert und balanciert zu sein. Ganz in Verbindung mit sich selbst. Bereit, Herausforderungen zu meistern, die zu Ihrer Persönlichkeit passt.
Menschliche Kommunikation geschieht nur zu 10 Prozent auf der verbalen und zu 90 Prozent auf der nonverbalen Ebene. Eine Tatsache, die von wissenschaftlicher Seite bereits durch zahlreiche Studien untermauert ist. Wenn es um die Frage geht, wie ich über meine Persönlichkeit führen kann, bietet sich daher an, den Fokus auf die „anderen 90 Prozent“ zu legen. Daher biete ich Führungskräften, die offen für innovative Werkzeuge sind und einen Bezug zur Natur spüren, hier ein ungewöhnliches und tiefgehendes Seminar an. Sie erhalten aus dem unmittelbaren Kontakt mit der Natur Impulse, die einfach umzusetzen sind und eine direkte Verbindung zu Ihren Führungsaufgaben herstellen.
.
Es geht darum, zentriert und balanciert zu sein. Ganz in Verbindung mit sich selbst. Bereit, Herausforderungen zu meistern, die zu Ihrer Persönlichkeitsstruktur passen. So gelingt bewusstes und wirkungsvolles Gestalten des eigenen Lebens und des Führens von anderen Personen. Souverän. Vital. Erfolgreich. Zufrieden.
Methode
Methode
Sie werden Ihren gewohnten Raum verändern und in die Natur gehen, einen Ort, der alle Sinne herausfordert. Hier können Sie Fragen, die für Ihr aktuelles Thema relevant sind, aus einem veränderten Blickwinkel stellen.
Die Hauptfragestellungen
- Wer bin ich als Führungskraft?
- Was genau bereitet mir wann Druck?
- Welche inneren und äußeren Ressourcen stehen mir dabei zur Verfügung?
- Was brauche ich, um handlungsfähig und zentriert zu bleiben?
- Wie kann mich bei diesen Fragen der Naturkontakt sinnvoll unterstützen?
Was Sie erhalten
Sie finden einen bewussteren Zugang zu Ihrem Führungsverhalten
Kraftquellen und „Kraftfresser“ identifizieren
Klärung ihrer inneren Werte, die Sie und Ihre Handlungen leiten
Sie lernen einfache Werkzeuge zu nutzen, um auch unter Druck und in komplexen Situationen lösungsorientiert und kreativ zu bleiben
In kurzer Zeit sich auf das Wesentliche fokussieren
Die Trainingseinheiten passe ich nach einem ersten Vorgespräch individuell für Sie und Ihre Situation an.
Dauer: 1 oder 2 Tage
„Auszeit“
Ein außergewöhnliches Incentive für Leistungsträger im Unternehmen
Anerkennung für Einsatz, Motivation und Können
Innere und äußere Perspektivwechsel ermöglichen
Fördern von innerbetrieblichen Beziehungsnetzen

Die Fähigkeit, auch in Phasen von hoher Stressbelastung gelassen und entspannt zu reagieren, zeichnet resiliente Führungskräfte aus. Diese Führungskräfte leben in Balance durch ein tragendes Selbstmanagement, bringen ihre Lebens- und Arbeitsziele in Einklang und wissen, wie sie sich selbst und andere wertschätzend und begeisternd motivieren können.
Dieses Seminar vermittelt in besonderer Weise die Umsetzung des Konzepts der Resilienz und Achtsamkeit im Unternehmensalltag und lebt durch seine besondere Seminarstruktur, denn die Teilnehmer treffen sich innerhalb eines viertel Jahres an 2 Terminen à 2 Tagen, sodass der Praxistransfer des Erlernten und Erarbeiteten in den einzelnen Modulen durch gemeinsame Reflektionen und unmittelbare Supervision gesichert wird.
Essentieller Teil dieser Seminarreihe ist das Erlernen und das Einüben von kurzen Achtsamkeitsmeditationen am Arbeitsplatz und längeren Meditationen im privaten Umfeld. Teilnehmer müssen sich deshalb auf diese Erfahrungen einlassen wollen.
Inhalte
Seminarstruktur
Dieses Training lebt durch seine besondere Seminarstruktur, denn die Teilnehmer treffen sich innerhalb eines viertel Jahres an 2 Terminen à 2 Tagen, sodass der Praxistransfer des Erlernten und Erarbeiteten in den einzelnen Modulen durch gemeinsame Reflektionen und unmittelbare Supervision gesichert wird.
Erfahrungsorientiert
Impulsvortrag, Gruppen- und Einzelübungen, moderiertes Feedback. Essentieller Inhalt ist das Erlernen und Üben von Achtsamkeitsmeditationen während des Seminars und das selbstständige Fortführen während der Zeit zwischen den beiden Seminareinheiten. Deshalb ist unabdingbare Voraussetzung für die Teilnehmer, sich auf diese Erfahrungen einzulassen. Das Seminar lebt darüber hinaus durch intensives Üben der Teilnehmer und gemeinsames Reflektieren in der Gruppe.
Inhalte
Phänomen Stress in Theorie und Praxis
Das Konzept der Achtsamkeit
Selbstmanagement
Entspannungsverfahren am Arbeitsplatz
Burnout-Prävention
Motivation u.v.m.
Die Trainingseinheiten passe ich nach einem ersten Vorgespräch individuell für Sie und Ihre Situation an.
Dauer: 1 oder 2 Tage