„Zukunftswerkstatt“
Nur ca. 50% der Mitarbeiter in Deutschland sind die Werte und Ziele ihres Unternehmens bekannt. Unternehmenswerte und deren Vereinbarkeit mit den persönlichen Werten der Mitarbeiter gewinnen jedoch zunehmend eine größere Wichtigkeit. Sie prägen die interne und externe Kommunikation, definieren die Unternehmenskultur und sorgen für eine Identitätsbildung.
Sie sind für die Entwicklung neuer Produkte, Konzepte oder Organisationsformen verantwortlich? In der Zukunftswerkstatt entwickeln wir zusammen mit den führenden Mitarbeitern neue Horizonte und klare Ziele. Es entsteht ein realisierbares Projekt, bei dem jeder Mitarbeiter aktiv mitwirkt und somit „Teilhaber“ wird.
%
der Mitarbeiter kennen die Werte und Ziele des Unternehmens
%
der Arbeitnehmer wünschen sich eher mehr Sinn als mehr Gehalt
%
der Unternehmer arbeiten in ihrem Unternehmen bewusst mit Werten. Gehören Sie dazu?
Zielgruppe:
Mitglieder des Top-Managements, Führungskräfte und Bereichsleiter, die aktiv die Zukunft ihrer Organisation mitgestalten möchten.
Zukunftswerkstätten dienen der Ideenfindung, Zukunftsplanung und Problemlösung für Unternehmen und Organisationen. Führungskräfte und leitende Mitarbeitern werden dabei aktiv einbezogen. Die Identifikation mit den Zielen und Werten des Unternehmens wird durch diesen Prozess spürbar erhöht.
Zukunftswerkstätten lassen sich in allen Bereichen realisieren, in denen Beteiligte bei der Zukunftsgestaltung aktiv einbezogen werden sollen, um damit die Eigenverantwortung zu stärken.
Indem leitenden Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, Meinungen zu äußern und auf künftige Entwicklungen Einfluss zu nehmen, entsteht Engagement und Akzeptanz für unumgängliche Veränderungsprozesse. Gleichzeitig werden auf Organisationsebene weitreichende Einblicke in bestehende Problembereiche gewonnen und auf vielfältige kreative Ideen zurückgegriffen.
Strategieentwicklung schnell und effektiv
- Mission, Vision, Strategie“? – Die Abgrenzung der Begrifflichkeiten
- Eine wirkungsvolle Vision und Roadmap zur strategischen Entwicklung Ihres Unternehmens oder Bereichs entwickeln
Die Ausarbeitung der Strategie
- Die Eigendiagnose: Wo stehen wir? Analyse der Unternehmens- bzw. Bereichskultur und Identifikation von Anforderungen
- Strategieentwicklung als erster Schritt: Ihr Arbeitsplan zur Einbindung der Beteiligten und zur Ausarbeitung der Strategie
Strategieformulierung – Das Erfinden der eigenen Zukunft
- Wachstumspotentiale entdecken
- Die Strategie implementieren – Veränderungen strategiegeleitet herbeiführen und steuern

Nur wenn du es dir vorstellen kannst, ist es für dich auch erreichbar!
Schreiben Sie mir eine Email für weitere Inforamationen.